CAMM entwickelt Rotationsdurchführungen, die für extreme mechanische und hydraulische Belastungen konstruiert sind – geeignet sowohl für stationäre Industrieanlagen als auch für mobile Maschinen mit starken Schock-, Vibrations- und Dauerlastprofilen.
Jede Drehverbindung basiert auf einer Fertigungstechnologie, die hochpräzise CNC-Bearbeitung, mehrschichtige Hochleistungs-Dichtungssysteme, gehärtete Lagerbaugruppen sowie feinabgestimmte Dichtspaltgeometrien vereint. Dieses Zusammenspiel sorgt für eine reibungsarme, kontrollierte Rotation, außergewöhnlich niedrige Rückstellmomente und eine maximale Dichtheit selbst unter Hochdruckbedingungen.
Durch den modular aufgebauten Systemkern lassen sich CAMM Drehverbindungen zudem problemlos mit analoger oder digitaler Signalübertragungstechnik erweitern – beispielsweise mit CAN-Bus, Profinet oder kundenspezifischen Steuerstromkreisen – wodurch eine kompakte, kombinierte Fluid- und Datenübertragung innerhalb eines einzigen Rotationsmoduls möglich wird.